Einsatzberichte 2019
Juni
Nr. 27
Technische Hilfeleistung
Rhüden, Pfarrstrasse
TH89-17 F19 Tierrettung
1880
Alarmierungszeit 11.06.2019 um 19:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden
Einsatzbericht Vogel hing an Fassadenverkleidung fest! Am Montagabend ließen besorgte Bürgen über die Leitstelle Goslar die Bereitschaft der Feuerwehr Rhüden alarmieren. Ein Vogel hing mit seinem Flügel an der Verkleidung einer Außen Fassade fest, so dass er sich aus eigener Kraft nicht mehr selbst befreien konnte. Unter Beobachtung von Zahlreichen Anwohner der Kirchstraße und Pfarrstraße, wurde der Vogel mittels Steckleitereinsatz aus seiner misslichen Lage in 6 Meter Höhe befreit. Anschließend schlüpfte das Federtier durch eine kleine Öffnung hinter die Fassadenverkleidung und erholte sich von den Strapazen in seinem Nest.
Details ansehen
Nr. 26
Technische Hilfeleistung
B243
TH89-16 F21 VU Person klemmt
1913
Alarmierungszeit 10.06.2019 um 23:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden
Einsatzbericht Mehr als nur einen Schutzengel gehabt…! 18-jähriger Austauschschüler nach Horrorcrash nahezu unverletzt Spät am Pfingstmontagabend wurden die Feuerwehren aus Seesen und Rhüden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Kirschallee alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte, stellte sich heraus, dass der Pkw leer war und sich auch keine Insassen am Unfallort befanden. Die Unfallschäden am Kraftfahrzeug waren so enorm, dass niemand daran dachte das einer der Insassen diesen Pkw ohne Verletzungen verlassen konnte. Der Pkw lag total zerstört an einem Baum, die rechte B- Säule war bis über den Mitteltunnel eingedrückt, und keine Person befand sich im Fahrzeug. Daher wurde sofort eine Personensuche eingeleitet. Mit allen an der Einsatzstelle befindlichen Personal, mit zwei Wärmebildkameras und der Drehleiter wurde die Unfallstelle zunächst abgesucht. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde eine Drohne der FTZ Goslar angefordert, um schneller die umliegenden Felder abzusuchen zu können. Bei der Polizei Seesen ging noch während der Suche ein Anruf ein, dass ein 18-jähriger Austauschschüler aus Frankreich, nach Rückkehr in die Wohnung seiner Gastfamilie in Rhüden berichtet, einen Verkehrsunfall gehabt zu haben. Er hätte nur leichte Verletzungen. Die Polizei und der Rettungsdienst fuhren sofort zu der angegebenen Adresse nach Rhüden, um an weitere Information zu gelangen. Die Personensuche an der Unfallstelle wurde bis zur Rückmeldung der Polizei fortgesetzt. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Fahrer des Pkw wirklich nur leicht verletzt zu Hause bei seinen Gasteltern angekommen war. Was genau war passiert? Der 18-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die Kirschallee aus Richtung B 243 kommend in Richtung Bilderlahe. Hier kommt er nach rechts von der Fahrbahn ab, durch sein Gegenlenken fährt er quer über die Fahrbahn und kommt nach links von der Fahrbahn ab und kollidiert in der Folge mit einem Straßenbaum. Der Pkw wird total beschädigt, der Fahrer erlitt nur leichte Verletzungen und verließ zunächst unerlaubt die Unfallstelle. Die Personensuche im Bereich der Kirschallee konnte nach der Rückmeldung von der Polizei eingestellt werden. Es grenzt schon an ein Wunder, dass der 18-jährige Fahrer sein total zerstörtes Fahrzeug mit nur leichten Blessuren verlassen konnte. Dennoch wurde er vorsorglich mit dem Rettungswagen in die Asklepios Kliniken in Seesen eingeliefert. 54 Einsatzkräfte waren bei diesem Einsatz vor Ort. Eingesätzte Kräfte: • Feuerwehr Seesen mit ELW, RW, LF 20, GW-L, DL 23/12 • Feuerwehr Rhüden mit ELW, TLF, LF8, MTW • Rettungsdienst der KWB Goslar mit NEF und RTW (Rettungswache Seesen) • Drohne der Kreisfeuerwehr • Polizei Seesen Text: Lutz Lunkewitz
Details ansehen
Nr. 25
Technische Hilfeleistung
Seesen, Kurparkstrasse
TH89-15 F36 Wasserrettung
1730
Alarmierungszeit 10.06.2019 um 21:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden
Einsatzbericht Wasserrettung! Am Pfingstmontags gegen 21 Uhr wurden die Feuerwehren Seesen, Bornhausen und Rhüden zu einer Wasserrettung in die Kurpark Straße alarmiert. Eine weibliche Person war einen Abhang hinunter in die Schildau gestürzt und hatte sich dabei leicht verletzt. Die Feuerwehr Rhüden rückte mit ihrem Mehrzweckboot aus und ginge in der Lautenthaler Straße in Bereitstellung. Das TLF fuhr bis zur Einsatzstelle durch. Die Kameradinnen und Kameraden aus Seesen hatten schon die Rettung mittels Schleifkorbtrage eingeleitet und die Frau aus ihrer misslichen Lage befreit und dem Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
Nr. 24
Technische Hilfeleistung
Rhüden, Katelnburgstrasse
TH89-14 F13 Ölspur
1764
Alarmierungszeit 08.06.2019 um 10:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden
Einsatzbericht Defekte Benzinleitung verursacht Feuerwehreinsatz! Am Samstag gegen 10.30 Uhr befuhr ein 49 jähriger Mann aus Lamspringe mit seinem Fahrzeug die Ortsdurchfahrt Rhüden. In der Katelnburgstraße bemerkte er, dass mit seinem PKW etwas nicht stimmte. Benzingruch machte sich im inneren seines Fahrzeugs bemerkbar. Ein Leck an der Benzinzuführung verursachte den Austritt von mehreren Liter Kraftstoff, die sich auf der Fahrbahn verteilten. Die alarmierte Feuerwehr Rhüden sicherte zu nächst die Einsatzstelle ab und stellte den Brandschutz sicher. Als nächstes wurde die Fahrbahn von den Einsatzkräften gereinigt, so dass nach einer Stunde die Fahrbahn für den Verkehr wieder frei gegeben werden konnte.
Details ansehen
Mai
Nr. 23
Brandeinsatz
BAB 7 Pakrplatz Bierberg
F02 BE89-08: LKW brennt in der Baustelle!
1817
Alarmierungszeit 31.05.2019 um 09:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden
Einsatzbericht Wieder hieß es für die alarmierten Feuerwehren Seesen und Rhüden „brennt LKW auf der A7“. Dieses mal aber in der Baustelle zwischen Seesen und Echte. Während die Kameraden aus Seesen die Einsatzstelle direkt durch die Baustelle anfuhren, gingen die Rhüdener Kameraden mit ihren Fahrzeugen am Autobahnzubringer Seesen in Bereitstellung. Nach Rücksprache mit der Leitstelle Northeim befand sich die Einsatzstelle nicht bei dem Autobahnkilometer 232 Nord, sondern noch südlicher am Parkplatz Bierberg, so das ein Einsatz nicht mehr erforderlich war. Die alarmierten Feuerwehren aus Echte, Kalefeld, Bad Gandersheim und Northeim übernahmen den Einsatz und löschten den in brand geratenen LKW.
Details ansehen
Nr. 22
Brandeinsatz
BAB Parkplatz Ambergau
F02 BE89-07: LKW mit unklarer Rauchentwicklung
1892
Alarmierungszeit 28.05.2019 um 12:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden
Einsatzbericht Gegen Zwölf am Mittag wurden die Feuerwehren Seesen und Rhüden auf den BAB Parkplatz Ambergau alarmiert. Dort sollte ein LKW mit einer unklaren Rauchentwicklung stehen. Ein Ausrücken war nicht mehr erforderlich. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
Nr. 21
Brandsicherheitswache
Seesen Aula Schulzentrum
BSW Aula Seesen
1882
Nr. 20
Hochwassereinsatz
Ortsgebiet Rhüden
TH89-13 Hochwasser
4167
Alarmierungszeit 20.05.2019 um 21:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ DRK +++ Feuerwehr Engelade +++ Feuerwehr Bilderlahe
Einsatzbericht Tief „Axel" wütete mit Starkregen!
Tief "Axel" hat am Montagabend und in der Nacht zum Dienstag im Stadtgebiet Seesen, aber besonders in Rhüden für heftige Regenfälle gesorgt. In Oberpanshausen vielen in wenigen Stunden 99 Liter Regen auf den Quadratmeter. Die Wassermengen schossen in Sturzfluten von den Höhenlagen nach Rhüden und brachten Schlamm sowie Zerstörung mit sich. Überflutete Straßen und voll gelaufene Keller waren die Folge. Der Nettepegel erreichte gegen 1.30 Uhr in der Nacht den Höchststand von 2.80 Meter, so das von dort keine Gefahr für die Anwohner ausging. Schlimmer waren die Bewohner „In der Bleiche“ betroffen, wo die braune Brühe von den Felder in die Keller liefen. Am Sültenbach wurde das Gewächshaus einer Ansässigen Gärtnerei Opfer der Fluten. Die K58 sowie die B 243 zwischen Rhüden und Bornum wurden wegen Überflutung für den Verkehr gesperrt. Die Feuerwehr Rhüden besetzt gegen 21.30 Uhr die Örtliche Einsatzleitung und bereitete sich auf das schlimmste vor. Die ersten Sandsack Anforderungen gingen Minuten später von Anwohnern in der Einsatzleitung ein und der Nettepegel stieg dramatisch schnell an, so dass das Rhüdener Hochwasserkonzept zum Einsatz kam. Zum Schutz der Turnhalle und der Grundschule wurde die Feuerwehr Mechtshausen nach alarmiert. Zum befüllen von Sandsäcken kam die Feuerwehr Bilderlahe zum Einsatz. Das DRK Rhüden war zum Eigenschutz der Einsatzkräfte mit einem RTW vor Ort. Der Baubetriebshof Seesen versorgte die Einsatzkräfte mit Sand sowie mit Absperrböcken für die Straßensperrungen. Hauptverwaltungsbeamte der Stadt Seesen unter der Führung von Bürgermeister Erik Homann, eilten nach Rhüden und machten sich zusammen mit dem stellv. Stadtbrandmeister Klaus Kiehne sowie Ortsbrandmeister Timo Hurlemann ein Bild von den verschiedenen Einsatzstellen. 1200 Sandsäcke wurden befüllt und mit Traktoren in die betroffenen Gebiete von Rhüden gefahren. Über 30 Einsatzstellen in und um Rhüden wurden von 85 freiwilligen Helferinnen und Helfern der Feuerwehr und dem DRK bis 2 Uhr nachts abgearbeitet. Abschließend kann gesagt werden, dass der Ortsteil Rhüden von einer weiteren Hochwasser Katastrophe verschont geblieben ist, da es im Wassereinzugsgebiet von Nette und Schildau glücklicher weise nicht zu den vorher gesagten Regenmengen gekommen ist.
Details ansehen
Nr. 19
Technische Hilfeleistung
BAB7 KM 212 Nord
TH89-12 F21 VU Person klemmt
3160
Alarmierungszeit 11.05.2019 um 18:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Feuerwehr Seesen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei +++ DRK +++ ASB Bockenem
Einsatzbericht Jugendmannschaft verunglückt schwer! Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Samstagabend auf der Autobahn bei Rhüden. Eine Jugendmannschaft aus Peine verunglückte mit ihren Mannschaftsbus auf der BAB A7 schwer. Der mit 8 Personen besetzte Klein Bus kam aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und fuhr die Mittelleitwand hoch. Von dort aus schleuderte das Fahrzeug quer über alle drei Fahrspuren in den Böschungsbereich und überschlug sich. Der Fahrer und ein Jugendlicher wurden im Fahrzeug eingeklemmt, ein weiterer Jugendlicher wurde aus dem Bus geschleudert. Die restlichen Insassen konnten sich selbst oder mit Hilfe von Ersthelfern aus dem Wrack befreien. Die alarmierten Feuerwehren aus Seesen und Rhüden sowie der Rettungsdienst aus Seesen, Bad Gandersheim , Bockenem und der Rettungshubschrauber aus Göttingen verschafften sich zu erst einmal ein Gesamtbild von der Einsatzstelle, sowie die Sichtung und Art der einzelnen Verletzungsmustern und Anzahl von Verletzten. Nach der medizinischen Erstversorgung wurden die eingeklemmten Insassen mit Hydraulischen Rettungsgeräten aus dem Fahrzeug befreit. Bei dem Unfall wurden vier Personen schwer, sowie vier leicht verletzt. Laut Information des Einsatzleiters Timo Hurlemann wurden die verletzten Kicker in die Krankenhäuser Seesen und Hildesheim gebracht, sowie ein schwer Verletzter mit dem Rettungshubschrauber nach Göttingen geflogen. Die Autobahn war für die Rettungs- und Aufräumarbeiten für 2 Stunden voll gesperrt.
Details ansehen
Nr. 18
Technische Hilfeleistung
BAB7 Abfahrt Raststätte Harz Ost
TH89-11 F21 VU Person klemmt
2201
Alarmierungszeit 05.05.2019 um 11:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Feuerwehr Seesen
Einsatzbericht Fahrzeug liegt auf Seite! Gegen halb Zwölf am Mittag mussten die Einsatzkräfte zu einem weiteren Verkehrsunfall ausrücken. Auf der BAB A7 zwischen Seesen und Rhüden fuhr ein Verkehrsteilnehmer im Einfahrtsbereich der Raststätte Harz/ Ost in den Graben und blieb auf der Seite liegen. Der Fahrer und ein Hund wurden in dem Fahrzeug eingeschossen. Die Eingesetzten Kräfte der Feuerwehr Seesen und Rhüden sicherten die Einsatzstelle ab uns befreiten Hund und Fahrer aus ihrer misslichen Lage. Die Feuerwehr Bornhausen blieb in Bereitstellung auf der Raststätte stehen. Der Fahrzeugführer wurde vom Rettungsdienst in das nächstliegende Krankenhaus gebracht und der Hund in die Obhut eines Tierarztes.
Details ansehen
Nr. 17
Technische Hilfeleistung
Feldmark Seesen-Herrhausen
TH89-10 F21 Person klemmt
1977
Alarmierungszeit 05.05.2019 um 07:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Feuerwehr Seesen
Einsatzbericht Person steckt in Betonröhre fest! Am Sonntagmorgen um 07:30 Uhr wurden die Feuerwehren Seesen und Rhüden zu einem Einsatz in die Feldmark zwischen Seesen und Herrhausen gerufen. Eine Person steckte mit ihrem Bein in einer Betonröhre fest, so dass sie sich aus eigener Kraft und mit der zusätzlichen Hilfe des Ehepartners sich nicht mehr selbständig befreien konnte. Die Eingesetzten Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst konnten nach kurzer Zeit das Bein aus der Röhre befreien.
Details ansehen
April
Nr. 16
Brandeinsatz
Bilderlahe
BE 89-06 F05 Flächenbrand
1872
Alarmierungszeit 24.04.2019 um 13:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden
Einsatzbericht Misthaufen brennt! Am Mittwochmittag brannte aus bisher ungeklärten Umständen ein Misthaufen von ca. 70 m2, dicht an der BAB A7 in der Höhe der Ortschaft Bilderlahe. Die alarmierten Feuerwehren aus Seesen, Rhüden und die Werkfeuerwehr Crown mit ihren Wasserführenden Großfahrzeugen sowie die zuständige Ortsfeuerwehr Bilderahe hatte das Feuer schnell unter Kontrolle. Es wurde im Außenbezirk „Burg“ eine Wasserentnahmestelle hergerichtet und ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen eingerichtet. Die Einsatzkräfte wurden von Landwirten mit ihren Maschinen unterstützt.
Details ansehen
Nr. 15
Technische Hilfeleistung
Rhüden, Am Sültenbach
TH 89-09 F09 Kleinstschaden
1775
Alarmierungszeit 23.04.2019 um 22:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden
Einsatzbericht Gestürzte Person! Zu einer Hilfeleistung wurde die kleine Bereitschaft am späten Diensttag Abend alarmiert. In einem Haus „ Am Sültenbach“ war eine ältere Dame in Ihrer Wohnung gestürzt. Die informierten Familienangehörigen konnten die Haustür zwar aufschießen, aber wegen einer Sicherheitstürkette nicht öffnen. Die eingetroffenen Kameraden kappten die Kette mit einem Bolzenschneider und versorgten bis zum eintreffen des Rettungsdienstes die ältere Dame.
Details ansehen
Nr. 14
Brandsicherheitswache
Rhüden, Osterfeuer
BSW 89-01 Brandsicherheitswache Osterfeuer
1820
Nr. 13
Brandeinsatz
Rhüden, Vor dem Lindenberg
BE89-05 F03 Wohnhaus brennt
4000
Alarmierungszeit 18.04.2019 um 16:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Feuerwehr Seesen +++ Rettungsdienst +++ Zug Nord +++ DRK +++ Kreisbrandmeister +++ Stadtbrandmeister
Einsatzbericht Ein unbewohntes Einfamilienhaus in Rhüden, wurde Opfer des Roten Hahn!
Das zweite Großfeuer innerhalb einer Woche in Stadtgebiet Seesen!
Die zehn Ortsfeuerwehren im Stadtgebiet Seesen blicken kurz vor Ostern auf eine einsatzreiche Woche zurück. Auf den Großbrand in Münchehof folgte eine Reanimation in Bornhausen, eine Ölspur sowie ein Großeinsatz in der Lautenthaler Straße in Seesen, ein Küchenbrand in Rhüden (der Beobachter berichtete), und schließlich am Gründonnerstag ein weiteres Großfeuer in Rhüden. Aus noch ungeklärten Gründen brach am Donnerstag gegen 16.50 Uhr ein Feuer auf der Ostseite eines leerstehenden Einfamilienhauses in der Straße „Vor dem Lindenberg“ in Rhüden aus. Auf Grund des teils stürmischen Ostwindes, breitete sich das Feuer rasch auf einen Balkon und in das erste Obergeschoss und in das Dachgeschoss aus. Die alarmierten Feuerwehren aus Rhüden und Seesen sowie der Zug Nord mit den Feuerwehren Bilderlahe, Bornhausen, Engelade und Mechtshausen konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bekommen, so dass ein Übergreifen der Flammen auf eine angrenzende Maschinenbaufirma verhindert werden konnte. Zusätzlich wurde noch die Feuerwehr Langelsheim mit ihren Gelenkmast alarmiert. Die Wasserversorgung wurde über mehrere Langewegstrecken aus der Nette und aus Hydranten sichergestellt. Einsatzleiter Timo Hurlemann berichtete gegenüber dem Beobachter, dass gegen 20 Uhr „Feuer aus“ gemeldet werden konnte. Die Ermittlungen der Brandursache dauern weiter an. Der Sachschaden beläuft sich auf einen sechsstelligen Betrag. Im Einsatz waren 117 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, DRK Rhüden, Rettungsdienst und der FTZ Goslar. Kreisbrandmeister Uwe Fricke und Stadtbrandmeister Jürgen Warnecke waren ebenfalls am Einsatzort.
Details ansehen
Nr. 12
Brandeinsatz
Rhüden, Johannisweg
BE89-04 F02 Küchenbrand
3255
Nr. 11
Hilfeleistung
Rhüden, Robü
TH89-07 F20 sonstige Hilfeleistung, Ausleuchten einer Scheune!
3224
Alarmierungszeit 06.04.2019 um 16:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Samstagnachmittag wurde die kleine Bereitschaft zu einer Hilfeleistung in den „Robü“ alarmiert. Dort kam es in einer Scheune zu einem Arbeitsunfall mit einer Kreissäge. Der bereits am Einsatzort eingetroffene Rettungsdienst sowie die Polizei, alarmierten nach der Erstversorgung des Verletzten einen Rettungshubschrauber sowie die Feuerwehr nach. Aufgabe der Feuerwehr war es die Scheune auszuleuchten und nach einem Amputat zu suchen, welches auch gefunden wurde und mit dem ELW1 mittels Sonderrechte zum Klinikum Hildesheim gebracht wurde.
Details ansehen
Nr. 10
Brandeinsatz
Rhüden, Alte Mühlenstrasse
BE- 89-04: F05 Flächenbrand, Wiese stand in Flammen
3675
Alarmierungszeit 01.04.2019 um 17:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden
Einsatzbericht Am Montag den 1. April wurde die Bereitschaft zu einen Flächenbrand in die „ Alte Mühlenstraße“ alarmiert. Zu nächst gingen alle von einem Aprilscherz aus, aber es war nicht so. Es standen ca. 30 qm Wiese im Flammen, welche von Anwohnern bereits gelöscht wurden, so dass von Seiten der Feuerwehr nur noch Nachlöscharbeiten zu tätigen waren. Eine Brandursache konnte nicht ermittelt werden.
Details ansehen
März
Nr. 9
Technische Hilfeleistung
Rhüden, Ortsbereich
TH89-07 F13 Ölspur Ortsbereich Rhüden
2236
Nr. 8
Technische Hilfeleistung
Münchehof
TH89-06N F21 VU Münchehof
2260