Einsatzberichte 2022
Juni
Nr. 44
Hilfeleistung Öleinsatz
L466
F13 Ölspur L466
1621
Nr. 43
Hilfeleistung Öleinsatz
Rhüden, Am Zainer Berg
F13 Ölspur, Am Zainer Berg
1628
Nr. 42
Technische Hilfeleistung
Rhüden, Wilhelm-Busch-Str.
F20 DIXI WC in Rotte
1583
Mai
Nr. 41
Brandeinsatz
Rhüden, Katelnburgstrasse
F02 Feuer2, Brennt Gaube / Dachgeschoss
2229
Alarmierungszeit 25.05.2022 um 22:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Feuerwehr Seesen +++ Rettungsdienst +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Feuer zerstört Dachgeschosswohnung in Rhüden. 10 Bewohner evakuiert. Am späten Mittwoch Abend brach aus bislang ungeklärter Ursache ein Feuer in einer Dachgeschosswohnung in der Wilhelm-Busch-Strasse in Rhüden aus. Beim eintreffen der Feuerwehr Rhüden schlugen bereits Flammen aus einem Gaubenfenster. Durch das einsätzen von zwei Rohren im Inner und Aussenangriff,konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden und nach kurzer Zeit auch Feuer unter Kontrolle gemeldete werden. 10 Bewohner des Mehrfamilienhauses wurden von der Feuerwehr evakuiert. Das DRK Seesen sowie der Rettungsdienst betreuten die Personen und organisiereten Notunterfünfte, da die Wohnungen teilweise nicht mehr bewohnbar sind. Die Mieter der Dachgeschosswohnung befanden sich beim Ausbruch des Feuers nicht in der Wohnung sonder auf der Arbeit. Nach Belüftungsarbeiten und gründlicher Nachsuche mit Wärmebildkameras kommte nach einer Stunde Feuer aus gemeldet werden. Danach begannen die Ermittlunger der Brandursache durch die Polizei. Es waren 65 Kameraden und Kamersdinnen von Polizei , Rettungsdienst. DRK Seesen und der Feuerwehren Rhüden und Seesen im Einsatz.16 Einsatzmitteln waren am Einsatzort. Die Einsatzbereitschaft konnte gegen 1.15 Uhr wieder hergestellt werden.
Details ansehen
Nr. 40
Brandsicherheitswache
Seesen, Aula
Brandsicherheitswache Aula Seesen
1609
Nr. 39
Brandeinsatz
Lindenstrasse, Rhüden
F07 Auslösung BMA/Heimrauchmelder
1754
April
Nr. 38
Technische Hilfeleistung
B248
F21 VU Person klemmt
1659
Nr. 37
Technische Hilfeleistung
BAB A7 / Rastplatz Ambergau
F25Y TH Menschenleben in Gefahr
1703
Nr. 36
Technische Hilfeleistung
B43 Rhüden - Bornhausen im Feld
F20 sonst. Hilfeleistung | Notlandung Kleinflugzeug
1791
Nr. 35
Technische Hilfeleistung
BAB A7 Raststätte Harz West
F21 VU Person klemmt
2147
Alarmierungszeit 18.04.2022 um 07:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei
Einsatzbericht Am Ostermontag um 11.28Uhr wurden die Feuerwehren Seesen und Rhüden zu einem Verkehrsunfall auf die BAB A7 alarmiert. Dort wollte ein PKW Halt machen, verpasste aus unbekannter Ursache jedoch die Einfahrt und flog über die Leitplanke auf den Grünstreifen.
Gemeldet wurde, dass die Insassen eingeklemmt sein sollen, dies war jedoch glücklicher Weise nicht der Fall. Die beiden Personen konnten den Opel selbständig verlassen.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und sperrte die Auffahrt komplett. Die beiden Unfallopfer wurden leicht verletzt in das Krankenhaus nach Northeim gebracht. Neben der Feuerwehr Rhüden waren auch die Feuerwehr Seesen, sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort. Der Einsatz war nach rund 90 Minuten beendet.
Text: Seesener Beobachter
Details ansehen
Nr. 34
Technische Hilfeleistung
K66 Mechtshausen -> Rhüden
F21 VU Person klemmt
2506
Alarmierungszeit 16.04.2022 um 23:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Feuerwehr Seesen +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Mechtshausen
Einsatzbericht Am späten Karsonnabend, gegen 23.53Uhr, prallte ein PKW auf der K66 zwischen Mechtshausen und der Biogasanlage gegen einen Baum. Der 35-jährige Mechtshäuser kam nach rechts in den Seitenstreifen, berührte dort einen Baum und verlor dadurch komplett die Kontrolle über den VW Golf. Anschließend prallte er gegen einen weiteren Baum und wurde eingeklemmt. Die Feuerwehren aus Rhüden, Mechtshausen und Seesen befreiten den Mann, der anschließend nach Goslar ins Krankenhaus gebracht wurde. Ihm wurde auch eine Blutprobe entnommen, da der Verdacht auf Alkoholisierung bestand, so die Polizei. Der Einsatz dauerte rund 90 Minuten.
Text: Seesener Beobachter
Details ansehen
Nr. 33
Technische Hilfeleistung
K58 Engelade - Bilderlahe
F21 VU Person klemmt
1577
Nr. 32
Brandeinsatz
Mechtshausen, Max und Moritz Weg
F07 Auslösung Heimrauchmelder
1633
Nr. 31
Technische Hilfeleistung
BAB A7 KM 219 Süd
R23 klein BAB A7 KM219 Süd VU
1708
Nr. 30
Technische Hilfeleistung
B242 Herrhausen
F21 VU Person klemmt
1701
März
Nr. 29
PKW/LKW Brandeinsatz
BAB A7 KM211 Nord
1617
Nr. 28
Brandeinsatz
Heberbaude
F05 Waldbrand
1653
Nr. 27
Hilfeleistung Öleinsatz
Rhüden, Lamspringerstr.
F13 Ölspur, Rhüden, Lamspringerstr.
1805
Nr. 26
Schornsteinbrand
Rhüden, Katelnburgstr.
F04 Schornsteinbrand
1687
Nr. 25
Hilfeleistung Öleinsatz
Autobahn A7
F12 Öl nach VU | Verletzte Person | 2 PKW in Graben
2080
Alarmierungszeit 01.03.2022 um 00:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei
Einsatzbericht Auf der A 7 ereignete sich in der letzten Nacht, zwischen den Anschlussstellen Rhüden und Seesen in Fahrtrichtung Kassel, ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Beide Autos kamen nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlugen sich. Der unter Alkoholeinfluss stehende Unfallverursacher wurde dabei schwer verletzt. Bisherigen Ermittlungen zufolge geriet ein 58-jähriger Mann aus Genthin, der mit einem Citroen C3 vermutlich den mittleren der drei Fahrstreifen in Richtung Süden befuhr, gegen 00:10 Uhr nach rechts auf den Hauptfahrstreifen, wo er mit dem Opel Zafira einer 44-jährigen Frau aus Einbeck kollidierte. In der Folge gerieten beide Fahrzeuge ins Schleudern und kamen nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Opel stieß sodann gegen die Außenschutzplanke, überschlug sich und kam im Böschungsraum zum Stehen. Auch der Citroen landete im Seitenraum, wo er auf der Fahrerseite liegen blieb.
Der 58-jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Zudem wurde bei dem Mann eine deutliche Alkoholbeeinflussung festgestellt. Er wurde in ein Krankenhaus in Goslar eingeliefert, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Die Fahrerin des Opel ist nach bisher vorliegenden Erkenntnissen unverletzt geblieben. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden. Beide Autos mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wurde vorerst auf ca. 15.000 Euro geschätzt. Außer der Polizei waren zwei Rettungswagen, ein Notarztfahrzeug sowie 21 ehrenamtliche Retter der Freiwilligen Feuerwehr Rhüden an der Unfallstelle eingesetzt. Die Fahrbahn in Richtung Süden musste kurzzeitig voll gesperrt werden. Anschließend wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt. Gegen 02:00 Uhr war die Fahrbahn wieder frei. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs gegen den 58-jährigen ein. Der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt.
Details ansehen