Einsatzberichte 2022
Februar
Nr. 19
Hilfeleistung
Johannisweg
F17 Sturmschaden Johannisweg
653
Nr. 18
Hilfeleistung
L466 Rhüden - Lamspringe
F17 Sturmschaden Vollsperrung L466
631
Nr. 17
Hilfeleistung
In der Marsch
F17 Sturmschaden In der Marsch
634
Nr. 16
Hilfeleistung
Wohlenhäuser Kirchweg
F17 Sturmschaden Wohlenhäuser Kirchweg
719
Nr. 15
Hilfeleistung Öleinsatz
Rhüden, Am Zainer Berg
F01 Feuer1 PKW qualmt im Motorbereich
649
Nr. 14
Technische Hilfeleistung
B243 Rhüden - Bornhausen
F21 VU Person klemmt B243 Rhüden - Bornhausen
1032
Alarmierungszeit 09.02.2022 um 08:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Feuerwehr Seesen +++ Rettungsdienst +++ Stadtbrandmeister +++ Drohnen Gruppe Feuerwehr Stadtverband Seesen +++ Polizei +++ Feuerwehr Bornhausen
Einsatzbericht Frontalkollision am Mittwochmorgen auf der B243 fordert zwei Tote und drei Schwerverletzte.
Bei einem schweren Verkehrsunfall am Mittwochmorgen auf der B243 ist eine 51-jährige Frau und ein 19- jähriger Mann aus Bockenem ums Leben gekommen. Drei weitere Menschen wurden schwer verletzt und wurden mit Rettungshubschraubern und Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. Der Unfall ereignete sich gegen 7.55 Uhr auf der Bundesstraße 243 zwischen Rhüden und Bornhausen. Ein mit drei Personen besetzter Pkw war im Bereich der A7-Unterführung nach links auf die Gegenfahrbahn geraten. Hier stieß der Wagen frontal mit einem Kleinbus zusammen, in dem sich zwei Menschen befanden.
Den alarmierten Feuerwehren aus Seesen, Bornhausen und Rhüden sowie dem Rettungsdienst bot sich eine Bild des schreckens, als sie an der Unfallstell eintrafen. Der Fahrer und die Beifahrerin des VW Passat waren noch im Fahrzeug eingeklemmt und mussten mit Hydraulischen Rettungsgerät befreit werden. Beide Personen wurden anschließend von Kameraden der Feuerwehr reanimiert bis der Rettungsdienst am Unfallort eintraf. Eine weitere Person die sich auf der Rücksitzbank des VW befand, wurde schon von Ersthelfern aus dem Fahrzeug befreit. Für die 51- jährige Beifahrerin kam jedoch jede Hilfe zu spät. Sie erlag noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen. Der 19- jährige Fahrer und die 20- jähriger Mitfahrerin wurden mit Rettungshubschrauber nach Göttingen, bzw. Hannover geflogen. Dort erlag auch der Fahrer am Abend seinen schweren Verletzungen. Die beiden Insassen des VW Transporter wurden in die umliegenden Krankenhäuser Seesen und Goslar gebraucht. Auf Grund der hohen Anzahl von Verletzten, wurde von der Einsatzleitstelle in Goslar MANV „ Massenanfall von Verletzte“ ausgelöst um mehr Rettungsmittel sowie Notärzte an die Einsatzstelle zu bekommen. Auch zwei Personen vom Kriseninterventionsteam „KID“ des Landkreis Goslar wurden angefordert. Die Feuerwehr streute anschließend das durch den Aufprall ausgetretenen Motoren-Öl ab, so dass die Ermittlungen des Unfallhergangs von der Polizei aufgenommen werden konnten. Zur Unterstützung der Ermittlungsarbeit setzte die Feuerwehr wieder ihre Drohne ein, um Bilder und Videos von der Einsatzstelle zu machen. Auch von der Drehleiter wurden weitere Bilder zu Ermittlungszwecken gemacht. Insgesamt waren 98 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im Einsatz. Nach Zeugenangaben und den ersten Ermittlungen an der Unfallstelle kommen als Ursachen eine nicht angepasste Geschwindigkeit sowie ein Überholen trotz unklarer Verkehrslage in Betracht. Den Schaden schätzten die Beamten auf 30.000 Euro. Die betroffene Bundesstraße B243 war wegen der Unfallaufnahme und Räumungsarbeiten stundenlang gesperrt.
Eingesetzte Feuerwehren:
Seesen: ELW1, RW2, LF20, GW-L2, DLK Rhüden: ELW1, TLF16/25, LF8 Bornhausen: TSF-W, MTW, MTW 1 RTW Rettungwache Bockenem 2 RTW Rettungswache Bad Gandersheim 1 NEF Rettungswache Bad Gandersheim 2 RTW Rettungswache Seesen 1 NEF Rettungswache Langelsheim Leitender Notarzt LNA Landkreis Goslar RTH Christoph 30 Wolfenbüttel RTH Christoph 44 Göttingen KID Team Landkreis Goslar
Polizei Seesen Tatortgruppe BS und HI
Details ansehen
Nr. 13
Hilfeleistung Öleinsatz
Seesen L516 Sternplatz -> Braunschweigerstr.
F13 Ölspur | Seesen L516 Sternplatz -> Braunschweigerstr.
690
Alarmierungszeit 08.02.2022 um 11:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden
Einsatzbericht Eine gut sieben Kilometer lange Ölspur zog sich auf der L 516 vom Sternplatz bis zum Minigolfplatz durch Seesen. Die eingesetzten Feuerwehren Seesen, Rhüden und Bornhausen übernahmen in Höhe der Asklepios Klinik Schildautal die Ölspur und im Außenbereich die Straßenmeisterei. Die Strecke Innerorts teilten sich die drei Feuerwehren auf, sodass jede Ortsfeuerwehr gut 90 Minuten ihr tun hatte.
Feuerwehr Rhüden: LF8, MTW mit Ölschadenanhänger
Details ansehen
Nr. 12
Technische Hilfeleistung
BAB7 KM 217 Süd
F17 Baum/Sturmschäden | Baum auf Fahrbahn
812
Nr. 11
Technische Hilfeleistung
B82 / Ödishausen
F12 Öl nach VU
677
Nr. 10
Hilfeleistung
Bilderlahe / Burg
Rückbau der Schwimmsperren
669
Nr. 9
Gebäudefeuer
Bilderlahe
F03 Feuer3 Gebäudefeuer | Aufbau Schwimmsperren auf der Nette bei Burg und Zuflüsse
753
Nr. 8
Gebäudefeuer
Bilderlahe
F03 Feuer3 Gebäudefeuer | Lieferung von 1200l Schaummittel nach Bilderlage
719
Nr. 7
Brandeinsatz
BAB7, KM 212,5 Nord
F01 Feuer1 Brennt PKW BAB km 212,5 Nord
662
Nr. 6
Hilfeleistung
Rhüden, Lamspringerstr.
F13 Ölspur, Lamspringerstr.
630
Januar
Nr. 5
Technische Hilfeleistung
BAB A7 / Raststätte Harz West
F21 VU Person klemmt
720
Alarmierungszeit 23.01.2022 um 10:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Drohnen Gruppe Feuerwehr Stadtverband Seesen
Einsatzbericht TH 89-05 Drohnen Einsatz 23.01.2022 um 10.04Uhr Amtshilfe für die Polizei! Auf Grund der unübersichtlichen Einsatzstelle sowie zur Beweissicherung an der Unfallstelle, forderten die Beamten der Autobahnpolizei Hildesheim die Drohne der Feuerwehr nach. Gegen 10:04 Uhr wurde das Drohnenteam des Feuerwehrstadtverbands Seesen auf die Rastanlage Harz West alarmiert, um Luftaufnahmen von der Einsatzstelle zu machen. Die Kameraden des Drohnenteams nahmen sich der Aufgabe an und fertigen Videos sowie Luftbilder aus unterschiedlichsten Perspektiven an. Die Polizisten konnten am ELW Rhüden die Bilder der Drohnenkamera live auf einem Bildschirm mitverfolgen. Nach gut 45 Minuten war die Sichtung aus der Luft beendet.
Details ansehen
Nr. 4
Technische Hilfeleistung
BAB A7 / Raststätte Harz West
F21 VU Person klemmt
907
Alarmierungszeit 23.01.2022 um 08:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Feuerwehr Seesen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Hildesheim
Einsatzbericht TH 89-04 F21 VU Person klemmt. 23.01.2022 um 8:28 Uhr
Tödlicher Verkehrsunfall auf der A7 bei Rhüden Ein 85- jähriger PKW Fahrer aus Bremen befuhr die BAB A7 in Fahrtrichtung Süden. Auf Höhe der Raststätte Harz West kommt er aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und wird von der Aufsteigenden Schutzplanke aufgehebelt und überschlägt sich. Das Fahrzeug bleibt abseits der Fahrbahn im dem Grünbereich auf dem Dach liegen. Der Unfall bleib erst einmal unbemerkt von allen vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmer. Er gegen 8:15 Uhr wird der Unfallwagen von einem Mitarbeiter der VIA Niedersachsen entdeckt. Mit einer Brechstange versuchte der Straßenwärter die Türen aufzuhebeln um den Verunfallten zu befreien. Parallel zu seinem Rettungsversuch, alarmierte er die Rettungskräfte. Die alarmierten Feuerwehren aus Rhüden und Seesen sowie der Rettungsdienst konnten leider nichts mehr für den eingeklemmten tun. Der Insasse war zu diesem Zeitpunkt bereits verstorben. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr stellten den Unfallwagen mit Hilfe der Seilwinde des Rüstwagens wieder auf die Räder und schufen mit dem Hydraulischen Rettungsgerät eine Rettungsöffnung am Fahrzeug zur Bergung des Fahrers. Auf Grund der Beweissicherung blieb die Zufahrt der Raststätte bis 13:30 Uhr voll gesperrt.
Feuerwehr Seesen: ELW1, RW2, LF20, GW-L2 Feuerwehr Rhüden: ELW1, TLF16/25, LF8, MTW NEF Bad Gandersheim RTW Rettungswache Seesen Autobahnpolizei Hildesheim Tatortgruppe Goslar Drohnenteam Feuerwehrstadtverband Seesen Via Niedersachsen
Details ansehen
Nr. 3
Hilfeleistung Öleinsatz
Kirschenallee
F13 Ölspur
610
Nr. 2
Hilfeleistung
Seesen, Granestrasse
F13 Ölspur
796
Nr. 1
Hilfeleistung
Rhüden, Hildesheimer-Strasse
F13 Ölspur
620
Einsatzberichte 2021
Dezember
Nr. 72
Brandeinsatz
Rhüden, Katelnburgstrasse
F01 Feuer 1, Brennt Kleidercontainer
510
Alarmierungszeit 31.12.2021 um 20:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden
Einsatzbericht Die Bereitschaft der Feuerwehr Rhüden wurde am Silvesterabend zum Parkplatz an der Katelnburgstraße alarmiert. Hier brannte um 20.58 Uhr ein Container für Schuhe und Altkleider. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand dieser bereits in Vollbrand. Mit Wasser und sogenanntem Netzmittel löschten sie das Feuer, im Anschluss holten sie den Inhalt aus dem Container, breiteten diesen auf dem Parkplatz aus und löschten diesen noch einmal ab, um auch mögliche Glutnester zu erwischen. Gegen 21.40 Uhr konnten Feuerwehr und die Polizei Seesen abrücken, zusammen waren sie mit insgesamt 24 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen vor Ort.
Details ansehen