Einsatzberichte 2022
November
Nr. 79
Hilfeleistung
Rhüden
F20 Absicherung Laternenumzug Kita
270
Nr. 78
Hilfeleistung
Rhüden
F20 Absicherung Laternenumzug Krippis
252
Nr. 77
Technische Hilfeleistung
K58 Rhüden -> Königsdahlum
F01 PKW gegen Baum
350
Nr. 76
Brandsicherheitswache
F22 Brandsicherheitswache Aula Seesen
313
Nr. 75
Technische Hilfeleistung
B248
F27 Absicherung Unfallstelle, Drohneneinsatz
385
Oktober
Nr. 74
Hilfeleistung
Rhüden
F20 Begleitung Fackelumzug
302
Nr. 73
Hilfeleistung Öleinsatz
Rhüden, Im Koppelkamp
F13 Ölspur | Rhüden, Im Koppelkamp
285
Nr. 72
Technische Hilfeleistung
B82 Hahausen
F13 Ölspur, B82 Motor defekt
311
Nr. 71
Technische Hilfeleistung
B82/A7 Auffahrt Nord
F12 Öl nach VU | B82/A7 Auffahrt Nord
304
Nr. 70
Hilfeleistung
Seesen
F32 Polizeilage, Abgängige Person, Seesen
301
Nr. 69
Technische Hilfeleistung
Seesen, Wilhelmsplatz
F20 Auspumpen Erdfall Seesen
319
September
Nr. 68
Hilfeleistung
Rhüden, Wilhelm-Busch-Str./ Kreuzung Katelnbugstr.
F13 Ölspur, Wilhelm-busch-Str. / Kreuzung Katelnburgstr.
398
Nr. 67
Hilfeleistung Öleinsatz
Autobahn A7
F12 Öl nach VU
461
Alarmierungszeit 27.09.2022 um 22:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Feuerwehr Seesen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Hildesheim +++ DRK +++ Feuerwehr Bilderlahe
Einsatzbericht Ein folgenschwerer Lkw-Unfall mit mehreren Beteiligten ereignete sich am späten Dienstagabend gegen 22 Uhr auf der Autobahn 7 gut 500 Meter vor der Anschlussstelle Seesen in Fahrtrichtung Kassel. Insgesamt waren vier Sattelzüge beteiligt. Vier Personen wurden bei dem Crash verletzt, davon eine schwer und drei leicht. Der Unfall zog eine stundenlange Sperrung der Fahrbahn in Richtung Süden nach sich. Die Auswirkungen sind noch am Donnerstag zu spüren – voraussichtlich um die Mittagszeit soll die Strecke erst freigegeben werden. Bisher vorliegenden Erkenntnissen zufolge hatte sich auf der Südfahrbahn ein Stau gebildet. Eine aus Hessen stammende, 22-jährige Fahrerin eines Sattelzuges hatte das Stauende offenbar zu spät bemerkt. Sie wich zwar noch nach links auf den mittleren von drei Fahrstreifen aus, konnte aber eine Kollision mit einem am Stauende befindlichen Sattelzug eines 34-jährigen Fahrers aus Litauen nicht verhindern. 22-jährige LKW-Fahrerin kann sich selbst befreien Im weiteren Verlauf prallte die 22-Jährige zunächst auf einen Sattelzug, der vor dem Litauer stand und von einem 23-jährigen Fahrer aus Hamburg geführt wurde, bevor sie abschließend gegen das Heck eines wiederum davorstehenden Sattelzuges eines 33-jährigen aus Moldawien stieß. Das Fahrzeug des 23-Jährigen kippte durch die Wucht des Aufpralls nach rechts auf die Außenschutzplanke beziehungsweise ein Brückengeländer. Dabei handelt es sich um jene Brücke, die die Kirschenallee von Seesen in Richtung Bilderlahe beziehungweise Burg überspannt. Die 22-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und kam ins Goslarer Krankenhaus. Sie konnte sich nach „Beobachter“-Informationen allein aus der deformierten Fahrerkabine befreien. Die anderen drei Fahrer wurden leicht verletzt, einer kam ins Northeimer Krankenhaus, die anderen beiden nach Herzberg. Laut Einsatzleiter Timo Hurlemann warenzwei Rettungswagen der Johanniter in der Gegenrichtung unterwegs, sie hatten die Fahrzeuge aus der Werkstatt abgeholt und den Unfall auf der A7 gesehen. In Rhüden fuhren sie herunter und in Richtung Kassel erneut drauf. Sie leisteten Erste Hilfe. „Die Rettungsgasse war insgesamt eine Katastrophe und so gut wie nicht vorhanden“, konstatiert Timo Hurlemann im Gespräch.Zudem gingen sie sogar von einem Gefahrguttransport aus. Auf drei geladenden Fässern stand Motoröl. Das war laut Timo Hurlemann falsch etikettiert, schließlich handelte es sich um drei mal fünf Liter hydraulisches Leichtlauföl für eine Hubbühne. Deshalb kam es nicht zu einem Gefahrguteinsatz. Gesperrt werden musste bis Mittwoch auch der Bereich der „Kirschenallee“ zwischen Seesen und Bilderlahe, da einer der beteiligten Unfall-Lkw, wie bereits erwähnt, auf dem Brückengeländer zum Stillstand kam. Aufgrund dessen wurde die Feuerwehr Bilderlahe um 22.43 Uhr nachalarmiert, um die Straßensperrung zu gewährleisten. Später übernahm die Straßenmeisterei. Während die Seesener Einsatzkräfte bis drei Uhr vor Ort waren,konnten die Rhüdener Aktiven erst gegen 7.15 Uhr den Einsatz beenden.
Text: Seesener Beobachter
Details ansehen
Nr. 66
Technische Hilfeleistung
B243
F21 VU Person klemmt | B243 Seesen-> Bad Gandersheim
540
Nr. 65
Hilfeleistung
B243
F12 Öl nach VU
394
Nr. 64
Hilfeleistung
BAB A7 / Süd KM216
F13 Ölspur
390
Nr. 63
Brandeinsatz
?
F01 Feuer1 unklare Rauchentwicklung auf dem Heber
487
Nr. 62
Technische Hilfeleistung
Autohof Rhüden
F12 Öl nach VU
439
August
Nr. 61
Technische Hilfeleistung
F15 Hochwassereinsatz Ortbereich Rhüden
481
Nr. 60
Technische Hilfeleistung
Münchehof
F21 VU Person klemmt
445